Peñas Blancas – Grenze zu Nicaragua

Um von Costa Rica nach Nicaragua einzureisen (und anders herum), muss man erst einmal die Grenze „Penas Blancas“ überqueren. Das ist natürlich bei Weitem aufregender, als wir es aus der EU gewohnt sind.
Aber keine Sorge. Wenn du dich an ein paar einfache Tipps hältst, gelingt dir der Grenzübertritt im Handumdrehen.

 

Einreise – Bus oder zu Fuß

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: mit dem Ticabus/Nicabus oder zu Fuss.

Die Einreise mit dem Ticabus ist wohl die luxuriösere Variante. Der Ticabus fährt von San Jose los und endet in Managua. Es ist natürlich möglich, in den großen Städten in Nicaragua die auf der Route liegen, auszusteigen. Der Ticabus kostet ungefaehr 50 Dollar pro Person und beinhaltet die Steuern, die an der Grenze gezahlt werden müssen und den reibungslosen Ablauf.

Wir haben uns für die wohl spannendere Variante entschlossen.
Zuerst sind wir mit dem öffentlichen Bus bis zur Grenze gefahren und dann anschließend zu Fuß weitergegangen, da wir Lust auf ein Abenteuer hatten^^
Wir haben uns natürlich im Vornherein informiert, auf was wir achten müssen um unbeschwert nach Nicaragua zu kommen.
Sehr geholfen hat uns dabei die Website www.mytanfeet.com, die den Grenzübertritt wunderschön mit Fotos dokumentiert hat und den Ablauf sehr anschaulich beschrieben hat.

 

Grenzübertritt – Schritt für Schritt

Mögliches Reiseziel in Nicaragua: Die Vulkaninsel Ometepe
Mögliches Reiseziel in Nicaragua: Die Vulkaninsel Ometepe

Eigentlich ist die Ein- und Ausreise nicht schwierig. Du solltest schon im Vornherein darauf achten, dass du deinen Reisepass, deine Kreditkarte, die Adresse für den nächsten Aufenthalt, einen Kugelschreiber und genug Dollar oder die jeweilige Landeswährung griffbereit hast. Außerdem solltest du immer die Stempel auf ihre Richtigkeit überprüfen. Sowohl den Ausreisestempel als auch den für die Einreise mit der Aufenthaltserlaubnis.

Folgende Stationen musst du bei Penas Blancas durchlaufen:

  1. Im ersten Gebäude ist der erste Schritt ein Einreiseformular zu erfragen und dieses auszufüllen. An einem Automaten trägst du deinen Namen und  Reisepassnummer ein und zahlst mit der Kreditkarte die ersten Steuern (7$). Danach gehst du mit deinem ausgefüllten Einreiseformular und dem Zahlungsbeleg vom Automaten an den Schalter und bekommst deinen Ausreisestempel.
  2. Danach gehst du zu Fuß ein Stück die Straße entlang. Du kannst dich auch für wenige Dollar von einem Rikscha-Fahrer fahren lassen. Nach ein paar hundert Metern kommst du an einer kleinen Schranke zur Nicaraguanischen Grenze, an einem kleinen Holzhäuschen vorbei. Hier sitzt ein Polizist, der deinen Ausweis mit dem Ausreisestempel kontrollieren will. Es kann durchaus sein, dass du auf der Nicaraguanischen Grenzseite öfter von Beamten aufgehalten wirst um kontrolliert zu werden. Zum Beispiel wurden wir, nachdem der Polizist uns kontrolliert hatte, zwei Meter weiter von einem Beamten der Nicaraguanischen Armee kontrolliert.
  3. Danach gehst du in ein weiteres Gebäude, in welchem du 1$ am Eingang zahlst und dich an einem Schalter anstellst um deinen Einreisestempel zu bekommen. Hier zahlst du 12$. Nach der Taschenkontrolle gehst du durch ein kleines Metalltor, an dem dich ein weiterer Beamter kontrolliert und bist nun offiziell in Nicaragua angekommen.

 

Wichtige Tipps bei Penas Blancas

Das wohl Wichtigste, das du wissen musst ist: Lass dir an der Grenze nichts andrehen!
Sowohl auf der Costaricanischen als auch auf der Nicaraguanischen Seite wollen dir die Leute „behilflich sein“ oder besser gesagt, einfach nur die gutgläubigen Touristen abzocken. Das schaffen sie, indem sie dir Geld in die Landeswährung wechseln möchten oder dir den Einreiseschein verkaufen wollen oder für dich den Einreisestempel besorgen.
!Finger weg! Auf beiden Seiten der Grenze gibt es öffentliche Banken, an denen du noch schnell Geld in der Landeswährung oder in Dollar abheben kannst. Den Einreiseschein bekommst du an dem zuständigen Schalter natürlich kostenlos. Du brauchst einfach nur nach dem Formular fragen und darfst dazu auch gerne an der Schlange vorbeigehen. Den originalen Einreise- oder Ausreisestempel bekommst du sowieso nur, wenn du deinen Ausweis vorzeigst.

In Nicaragua werden wahrscheinlich sehr viele Menschen stehen, die dich ansprechen und dir etwas verkaufen wollen. Bleib einfach höflich und lass dich nicht stressen. Überleg dir in Ruhe deine nächsten Pläne, wie zum Beispiel welchen Bus du nimmst und steig nicht in den Erstbesten ein. Die Busse fahren hier in regelmäßigen Abständen für wenig Geld ab.

Wenn du z.B. zur schönen (Doppel-)Vulkaninsel Ometepe reisen möchtest, kannst du eine Taxifahrt nach Rivas für ca. 20 $ nehmen.

 

Karte – Penas Blancas

icon-car.png
Peñas Blancas

Karte wird geladen - bitte warten...

Peñas Blancas 11.215449, -85.611649

 

Jetzt bist du dran! Erzähls deinen Freunden...
Subscribe
Benachrichtige mich bei:
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Elke und stefan
Elke und stefan
6 Jahre alt

Schön euer Blog, gut aufgebaut, werden in weiter verfolgen. Einiges erinnert uns an unsere Reise. Wir hoffen euch geht’s gut.
Elke und Stefan aus Ush

Stefan
Admin
6 Jahre alt

Vielen Dank, wir bemühen uns, dass der Blog schön aussieht 🙂
Uns geht’s gut.

Jetzt bereiten wir uns so langsam schon wieder auf die Rückreise vor. Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht.
Wir sehen uns sicherlich wieder zur Biergarten Saison 😉

Lars
Lars
4 Jahre alt

Ist es eigentlich möglich von Costa Rica „nur mal kurz“ nach Nicaragua für Ometepe einzureisen und danach wieder nach Costa Rica zurückzukehren? Optional mit Auto evtl?

Stefan
Editor
4 Jahre alt
Reply to  Lars

Hi Lars,
klar das kannst du machen. Natürlich auch mit Auto. Allerdings musst du (egal wie lange du in Nicaragua bleiben willst) den normalen Einreise und Ausreise Spaß mitmachen. Selbst wenn es nur für 1 Tag wäre.
Es gibt auch die Möglichkeit mit einem Busunternehmen wie z.B. Ticabus über die Grenze zu kommen. Da werden dir einige Schritte vom Buspersonal abgenommen, bzw. es werden die Dokumente gesammelt/koordiniert bearbeitet. Auch der ganze Stress mit Weiterreise und „Menschen die einem was andrehen wollen“ bleiben dir erspart, weil du direkt wieder in den Bus steigst und weiterfährst.
Hoffe ich konnte dir helfen 🙂
Stefan