Packliste Costa Rica

Hier findest du eine Backpacker Packliste speziell für Costa Rica!

Was nehme ich alles mit?
Brauch ich das wirklich?…

Das sind wohl zwei der schwierigsten Fragen überhaupt.

Wir haben damals natürlich auch im Internet recherchiert und dann doch zu viel mitgenommen^^

Um es dir einfacher zu machen, findest du unten eine Packliste für Mann und Frau.

 

Tipp: Du kannst die Liste auch einfach als PDF herunterladen.
Sie ist extra übersichtlich gehalten, sodass du sie ausdrucken und die einzelnen Punkte abhaken kannst.

PDF: Packliste Costa Rica für Männer
PDF: Packliste Costa Rica für Frauen

 

Packliste Costa Rica

more „Packliste Costa Rica“

Sprachschule Academia Tica

Wir haben schon in Deutschland angefangen Spanisch zu lernen, allerdings über zwei Portale im Internet. Über Babbel (Abo) und Duolingo (kostenlos). Damit haben wir uns auch einen ganz passablen Basisgrundwortschatz aufgebaut. Für Essen bestellen, nach dem Weg fragen und das Basiswissen über die spanische Grammatik hat es auch durchaus gereicht^^

Nach knapp 2-monatiger Reise haben wir uns dann dazu entschlossen, eine Sprachschule zu besuchen, nachdem wir das Gefühl hatten, sprachlich alleine nicht weiter lernen zu können.

Wir haben sehr viel recherchiert, verschiedene Sprachschulen angeschrieben und hatten auch kurz den Gedanken in Granada, Nicaragua eine Sprachschule zu besuchen.

 

Sprachschule Academia Tica

Die Wahl fiel dann aber doch auf die Sprachschule Academia Tica, die jeweils eine Schule in Jacó an der Pazifikküste und in Coronado de San Rafael, San Jose hat. Wir haben uns in erster Linie für diese Schule entschieden, da sie am preisgünstigsten war und sehr gute Bewertungen hatte.

Wir waren in Coronado an der Schule, da wir aus Erzählungen wussten, dass Jacó eine ziemlich touristische Partystadt ist und wir daran kein Interesse hatten.
Die Sprachschule liegt auf über 1000 Höhenmetern. Darum kann es schon mal vorkommen, dass es regnet und du eine lange Hose und Pulli tragen musst.

Unterkuft bei Academia Tica
Unterkuft der Academia Tica

Die Schule besteht aus einem großen Hauptgebäude (mit Sekretariat, Klassenzimmern, Cafeteria mit Tischtennisplatte und Klassenzimmern) drei weiteren Klassenzimmern die abseits vom Gebäude liegen und drei kleinen Wohneinheiten. Du kannst dich aber auch dazu entscheiden, bei einer Gastfamilie in der Nähe zu wohnen.

Außerdem gibt es einen kostenlosen Parkplatz innerhalb des Geländes und ein Volleyballfeld.

Pro Wohneinheit stehen 4 Schlafzimmer für 6 Personen zur Verfügung, zwei Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer. Außerdem ist eine komplett eingerichtete Küche und ein kleines Wohnzimmer, sowie zwei Bäder vorhanden.

Unser Plan war zuerst, nur eine Woche am Unterricht teilzunehmen. Wir haben uns dann jedoch nach ein paar Tagen schon umentschieden und haben unseren Aufenthalt Woche für Woche verlängert. Insgesamt waren wir 3 Wochen hier.

 

 

Unterricht

Es gibt die Möglichkeit am Gruppenunterricht teilzunehmen und/oder Einzelstunden zu nehmen.
Im Schnitt sind 3-4 Leute in einer Klasse.

Am ersten Schultag werden die neuen Schüler mithilfe eines kleinen schriftlichen Tests und einem mündlichen Gespräch auf das aktuelle Wissen getestet und einer Klasse zugewiesen.

Der Unterricht beginnt um 8 Uhr in der Früh und endet um 11:40 Uhr und wird durch eine 20 minütige Kaffeepause unterbrochen.

Den Unterricht gestalten die Lehrer mit unterschiedlichen Methoden (Schulbuch, Bilder, Spiele, Höraufgaben,…) und halten sich an einen vorgeschriebenen Lehrplan, der aber gerne wegen individuellen Fragen unterbrochen wird.

Nachdem der Gruppenunterricht vorbei ist, geht nach einer Mittagspause, der Einzelunterricht weiter, sofern dieser gebucht wurde. Für alle anderen heißt es jetzt, Hausaufgaben machen 🙂

Die Klassenzimmer im Garten der Sprachschule
Die Klassenzimmer im Garten der Sprachschule

In der Schule gibt es außerdem zwei, wie wir finden, sehr schöne Rituale.
Zum einen findet montags in der Kaffeepause eine kleine Vorstellungsrunde statt, um die neuen Schüler willkommen zu heißen.
Zum anderen gibt es eine Verabschiedungsrunde für die Schüler, die mit ihrem Unterricht fertig sind und die Schule verlassen werden. Die Studenten bereiten dazu eine kleine Abschlussrede, natürlich auf Spanisch, vor. Diese halten sie dann am Freitag und erhalten ihr Zertifikat.

Uns hat es hier sehr gut gefallen. Die Lehrer/innen sind alle sehr geduldig und freundlich und der Unterricht hat Spaß gemacht. Wir haben sehr viel Neues über Costa Rica und zentralamerikanische Länder gelernt und haben uns natürlich auch sprachlich gut verbessert.
Außerdem hatten wir das Gefühl, in einer großen Familie angekommen zu sein, in die wir uns sehr schnell und gut eingelebt hatten.

 

Freizeit

Auch wenn Coronado weit vom Strand entfernt ist, kann man hier doch einiges anschauen und erleben.
Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit an Freizeitaktivitäten, den sogenannten „Tiempo Libre“ teilzunehmen.
Diese sind teilweise kostenlos und werden extra für die Studierenden der Academia organisiert. So
gab es zum Beispiel Tanzstunden und Filmnachmittage. Es gab auch einen Nachmittag, an dem wir verschiedene einheimische Früchte probieren konnten.
Aber auch die Angebote die etwas kosten lohnen sich. Es finden verschiedene Ausflüge und Führungen wie zu Schokoladenplantagen, Regenwäldern oder zu einem Animal-Rescue-Center statt.

Die Sprachschule Academia Tica bietet außerdem auch den kostenlosen Eintritt in „Club Jaules“ an. Das ist eine Art Sportclub in der Nähe der Schule mit Fitnesscenter, Pool und Sauna.

Am Wochenende lohnt es sich auf jeden Fall mit anderen Studenten ein Auto zu mieten und die nahegelegene Gegend zu erkunden.

Wir machten beispielsweise Tagesausflüge zum Vulkan Irazu, Vulkan Poas und den umliegenden Bergdörfern und Städten.

 

 

Karte – Sprachschule Academia Tica

icon-car.png
Sprachschule Academia Tica

Karte wird geladen - bitte warten...

Sprachschule Academia Tica 9.981340, -83.998579

 

Peñas Blancas – Grenze zu Nicaragua

Um von Costa Rica nach Nicaragua einzureisen (und anders herum), muss man erst einmal die Grenze „Penas Blancas“ überqueren. Das ist natürlich bei Weitem aufregender, als wir es aus der EU gewohnt sind.
Aber keine Sorge. Wenn du dich an ein paar einfache Tipps hältst, gelingt dir der Grenzübertritt im Handumdrehen.

 

Einreise – Bus oder zu Fuß

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: mit dem Ticabus/Nicabus oder zu Fuss.

Die Einreise mit dem Ticabus ist wohl die luxuriösere Variante. Der Ticabus fährt von San Jose los und endet in Managua. Es ist natürlich möglich, in den großen Städten in Nicaragua die auf der Route liegen, auszusteigen. Der Ticabus kostet ungefaehr 50 Dollar pro Person und beinhaltet die Steuern, die an der Grenze gezahlt werden müssen und den reibungslosen Ablauf.

Wir haben uns für die wohl spannendere Variante entschlossen.
Zuerst sind wir mit dem öffentlichen Bus bis zur Grenze gefahren und dann anschließend zu Fuß weitergegangen, da wir Lust auf ein Abenteuer hatten^^
Wir haben uns natürlich im Vornherein informiert, auf was wir achten müssen um unbeschwert nach Nicaragua zu kommen.
Sehr geholfen hat uns dabei die Website www.mytanfeet.com, die den Grenzübertritt wunderschön mit Fotos dokumentiert hat und den Ablauf sehr anschaulich beschrieben hat.

 

Grenzübertritt – Schritt für Schritt

Mögliches Reiseziel in Nicaragua: Die Vulkaninsel Ometepe
Mögliches Reiseziel in Nicaragua: Die Vulkaninsel Ometepe

Eigentlich ist die Ein- und Ausreise nicht schwierig. Du solltest schon im Vornherein darauf achten, dass du deinen Reisepass, deine Kreditkarte, die Adresse für den nächsten Aufenthalt, einen Kugelschreiber und genug Dollar oder die jeweilige Landeswährung griffbereit hast. Außerdem solltest du immer die Stempel auf ihre Richtigkeit überprüfen. Sowohl den Ausreisestempel als auch den für die Einreise mit der Aufenthaltserlaubnis.

Folgende Stationen musst du bei Penas Blancas durchlaufen:

  1. Im ersten Gebäude ist der erste Schritt ein Einreiseformular zu erfragen und dieses auszufüllen. An einem Automaten trägst du deinen Namen und  Reisepassnummer ein und zahlst mit der Kreditkarte die ersten Steuern (7$). Danach gehst du mit deinem ausgefüllten Einreiseformular und dem Zahlungsbeleg vom Automaten an den Schalter und bekommst deinen Ausreisestempel.
  2. Danach gehst du zu Fuß ein Stück die Straße entlang. Du kannst dich auch für wenige Dollar von einem Rikscha-Fahrer fahren lassen. Nach ein paar hundert Metern kommst du an einer kleinen Schranke zur Nicaraguanischen Grenze, an einem kleinen Holzhäuschen vorbei. Hier sitzt ein Polizist, der deinen Ausweis mit dem Ausreisestempel kontrollieren will. Es kann durchaus sein, dass du auf der Nicaraguanischen Grenzseite öfter von Beamten aufgehalten wirst um kontrolliert zu werden. Zum Beispiel wurden wir, nachdem der Polizist uns kontrolliert hatte, zwei Meter weiter von einem Beamten der Nicaraguanischen Armee kontrolliert.
  3. Danach gehst du in ein weiteres Gebäude, in welchem du 1$ am Eingang zahlst und dich an einem Schalter anstellst um deinen Einreisestempel zu bekommen. Hier zahlst du 12$. Nach der Taschenkontrolle gehst du durch ein kleines Metalltor, an dem dich ein weiterer Beamter kontrolliert und bist nun offiziell in Nicaragua angekommen.

 

Wichtige Tipps bei Penas Blancas

Das wohl Wichtigste, das du wissen musst ist: Lass dir an der Grenze nichts andrehen!
Sowohl auf der Costaricanischen als auch auf der Nicaraguanischen Seite wollen dir die Leute „behilflich sein“ oder besser gesagt, einfach nur die gutgläubigen Touristen abzocken. Das schaffen sie, indem sie dir Geld in die Landeswährung wechseln möchten oder dir den Einreiseschein verkaufen wollen oder für dich den Einreisestempel besorgen.
!Finger weg! Auf beiden Seiten der Grenze gibt es öffentliche Banken, an denen du noch schnell Geld in der Landeswährung oder in Dollar abheben kannst. Den Einreiseschein bekommst du an dem zuständigen Schalter natürlich kostenlos. Du brauchst einfach nur nach dem Formular fragen und darfst dazu auch gerne an der Schlange vorbeigehen. Den originalen Einreise- oder Ausreisestempel bekommst du sowieso nur, wenn du deinen Ausweis vorzeigst.

In Nicaragua werden wahrscheinlich sehr viele Menschen stehen, die dich ansprechen und dir etwas verkaufen wollen. Bleib einfach höflich und lass dich nicht stressen. Überleg dir in Ruhe deine nächsten Pläne, wie zum Beispiel welchen Bus du nimmst und steig nicht in den Erstbesten ein. Die Busse fahren hier in regelmäßigen Abständen für wenig Geld ab.

Wenn du z.B. zur schönen (Doppel-)Vulkaninsel Ometepe reisen möchtest, kannst du eine Taxifahrt nach Rivas für ca. 20 $ nehmen.

 

Karte – Penas Blancas

icon-car.png
Peñas Blancas

Karte wird geladen - bitte warten...

Peñas Blancas 11.215449, -85.611649